Schutzwirkung verpufft mit den Jahren

Pertussis ist für Säuglinge lebensbedrohlich, bestätigt eine US-Studie. Sie zeigt außerdem: Der Impfschutz nimmt deutlich schneller ab als bisher angenommen.

Von Wolfgang Geissel

ATLANTA. Wie gut werden Kinder im ersten Lebensjahr durch die Pertussis-Impfungen geschützt? Um diese Frage zu klären, haben Forscher der US-Seuchenbehörde CDC die Daten von 45.404 Säuglingen mit Pertussis aus den Jahren 1991 bis 2008 analysiert (Pediatrics 2015; online 4. Mai).

Bluthochdruck wird bei Kindern unterschätzt

Rund 650.000 Kinder und Jugendliche leiden an Bluthochdruck, zeigen aktuelle Studien. Grund genug, auch bei der Vorsorge einen stärkeren Fokus auf Kinder mit Risikofaktoren zu legen, fordern Fachleute.

BERLIN. Deutschlandweit sind rund 650.000 Kinder und Jugendliche einer Studie aus dem Jahr 2011 zufolge von arterieller Hypertension betroffen.

   
Depressionen bei Jugendlichen

Wenn Erwachsenwerden zur Überforderung wird

Immer mehr Jugendliche leiden unter Depressionen

(djd) Unsicher, erschöpft, teilnahmslos – mit den Veränderungen, die das Heranwachsen mit sich bringt, sind Kinder und Jugendliche häufig überfordert. Die Übergangsphase zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenalter ist nicht nur ein biologischer Wandel. Auch psychische und soziale Prozesse spielen eine erhebliche Rolle. So müssen Heranwachsende ihre Identität finden und persönliche Bedürfnisse erkennen. Gleichzeitig wollen sie jedoch anerkannt und beliebt sein. Etliche fühlen sich diesen Anforderungen nicht gewachsen und reagieren mit Selbstzweifeln, innerer Zerrissenheit und Rückzug. Zusätzliche Belastungen, wie Streit in der Familie, Trennung der Eltern oder Mobbing durch Mitschüler verstärken die Symptome. Wer wissen möchte, wie man mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen bei Heranwachsenden umgeht, kann sich unter www.experten-im-chat.de/reifungskrisen einen umfassenden Überblick verschaffen.

Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund

Wie wichtig das tägliche Frühstück für ein gesundes Herz bei Kindern ist, zeigt eine Studie, die Daten von 8500 Kindern aus acht europäischen Ländern ausgewertet hat.

BREMEN. Eine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon in der Kindheit. Demnach ist das tägliche Frühstück zu Hause wichtig für ein gesundes Herz.

EXPERTENTIPP Expertentelefon \"Cholesterin“ am 27.11.2014

Cholesterin – was Gene und Lebensweise bewirken

Der Lipidologe Prof. Dr. med. Gerald Klose zu Risiken und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen

Erkrankung kündigt sich im Blut an

Diabetes wird bei Kindern oft erst spät erkannt - das kann lebensbedrohlich sein. Neue Daten zeigen, dass die Krankheit schon lange vor Ausbruch nachweisbar ist. Jetzt geht ein Screening an den Start.

Von Prof. Hellmut Mehnert

MÜNCHEN. Bundesweit leben etwa 30.000 Kinder und Jugendliche mit einem Typ-1-Diabetes und jedes Jahr kommen über 2000 Neuerkrankungen dazu.