Übungen entzücken den Rücken

Rückenschmerzen sind eine Art Volkskrankheit: Acht von zehn Bundesbürger plagen sich damit herum - auch immer öfter Kinder. Dabei sollte die Prävention bereits im Grundschulalter beginnen, heißt es zum Tag der Rückengesundheit.

Von Christine Starostzik

NEU-ISENBURG. Rund 80 Prozent der Deutschen haben Rückenschmerzen. Ausgangspunkte sind oft eine schlaffe Muskulatur bei Bewegungsmangel sowie psychische Belastungen.

Zum Artikel

Pressemitteilung: Große Lurchi Fußmess-Aktion im Aquazoo

Düsseldorf, 12. März 2013 - Kinder tragen häufig nicht passende Schuhe. Das ist das Ergebnis der großen Lurchi Fußmess-Aktion, zu der am 12.03.2013 knapp 300 Kindergartenkinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren in den Aquazoo nach Düsseldorf gekommen waren.

Infografik-Fussmessaktion-Aquazoo

Experteninterview zum Thema: Wachstum von Kinderfüßen und mögliche Spätfolgen beim Tragen von nicht passenden Kinderschuhen

Interview mit Dr. Norbert Becker, Orthopäde vom Institut für angewandte Biomechanik, Tübingen und Michael Eckford, Produktmanager und Vertriebsleiter der Kinderschuhmarke Lurchi, Langenfeld.

Mit Diabetes zum Bewegungsmuffel

Adipöse Heranwachsende mit Typ-2-Diabetes sind eher Bewegungsmuffel als Gleichaltrige - selbst wenn diese auch dickleibig sind. Besonders betroffen sind Jungs.

PITTSBURGH. Kinder und Jugendliche, die adipös sind und Typ-2-Diabetes haben, sind im Vergleich zu gleichaltrigen Adipösen ohne Diabetes eher Bewegungsmuffel. Sie sind weniger aktiv und haben eine geringere kardiovaskuläre Fitness, wie aus einer US-amerikanischen Studie hervorgeht

Zum Artikel

Wenn das Baby auf sich warten lässt

Schnuller und Strampelanzug sind gekauft, das Kinderzimmer eingerichtet – nur das Baby lässt auf sich warten. Wenn die Schwangerschaft länger dauert als erwartet, fangen viele werdende Eltern an, sich Sorgen zu machen und sich zu fragen: Welche Untersuchungen sind jetzt sinnvoll? Wie können wir sicher sein, dass das Baby gesund ist? Was können wir selbst tun, um die Geburt auszulösen? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Zum Artikel

Lästige Mitbewohner

Silberfaserbettwäsche kann ein effektives Mittel gegen Hausstaubmilben sein

(djd). In nur einem einzigen Gramm Staub können sich an die 15.000 Milben befinden. Ihr Vorkommen ist keine Frage mangelnder Hygiene, vielmehr gehören sie zu den natürlichen Mitbewohnern der häuslichen Umgebung. Für Menschen, die allergisch auf Hausstaubmilben reagieren - und das sind immerhin sechs bis zwölf Prozent der Bevölkerung -, können die mikroskopisch kleinen Spinnentiere aber schlicht zu einer Frage des gesundheitlichen Wohlbefindens werden, besonders nachts.